AKTUELL
Krebs bei Kindern: Zusammenhang mit Strahlung denkbar
DÄ plus


Nur Wasserdampf?
Kinder, die in der
Nähe von Kernkraftwerken
aufwachsen, erkranken
häufiger
an Leukämie. Foto: ddp
„Die Studie ist groß angelegt und sehr präzise durchgeführt. Viele andere Faktoren, die zur Entstehung von Leukämien beitragen können, konnten ausgeschlossen werden“, sagte Prof. Dr. med. Wolfgang Hoffmann, Universität Greifswald. Prof. Dr. med. Eberhard Greiser, Universität Bremen, wies bei einer Veranstaltung der atomkritischen Ärzteorganisation IPPNW auf eine deutlich erhöhte Krebsrate bei Kindern im Umkreis von 50 Kilometern um Atomkraftwerke hin. Es sei unseriös, wenn Studienleiterin Prof. Dr. med. Maria Blettner nur auf eine kleine Zahl von Fällen in der 5-Kilometer-Zone abhebe. Greiser: „Wenn man schon von Zahlen spricht, dann haben wir es im gesamten Studiengebiet nicht mit 29, sondern mit 121 bis 275 zusätzlichen Krebsfällen zu tun. Das sind acht bis 18 Prozent aller Krebserkrankungen bei Kindern bis zu fünf Jahren im Studiengebiet.“
Die IPPNW-Vorsitzende, Dr. med. Angelika Claußen, forderte, den europa- und verfassungsrechtlich gebotenen Grundsatz der Risikovorsorge umzusetzen: „Wenn bei einem Medikament so viele Nebenwirkungen bekannt würden, dann nähme man es umgehend aus dem Handel.“ ER
Anzeige
Deutsches Ärzteblatt plus
Deutsches Ärzteblatt print
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.