

Die freien Berufe haben weiter großen Zulauf. Im Jahr 1996 gab es 577 000 selbstständige Freiberufler, heute sind es über 900 000. Ihre Zahl hat damit innerhalb von zehn Jahren um fast 330 000 oder um mehr als 50 Prozent zugenommen. Die meisten von ihnen – 764 000 oder 84 Prozent – gehen ihrer Tätigkeit in den alten Bundesländern nach. 142 000 arbeiten in den neuen Ländern. Die größte Gruppierung unter den freien Berufen bilden die Heilberufe (32 Prozent), gefolgt von den rechts-, wirtschafts- und steuerberatenden Berufen (27 Prozent).
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.