PERSONALIEN
Harald zur Hausen: Neue Ansätze der Krebsprävention


Dagmar Schipanski, Präsidentin der Deutschen
Krebshilfe, und Harald zur Hausen
Foto: Deutsche Krebshilfe
Harald zur Hausen und sein Wissenschaftlerteam hatten bereits in den 70er-Jahren festgestellt, dass humane Papillomviren für die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs verantwortlich sind. In der Folge klärten sie die Mechanismen auf, mit denen das Virus infizierte Zellen entarten lässt. Anfang der 90er-Jahre gelang es Wissenschaftlern, sogenannte virus-like particles gentechnisch herzustellen, aus denen sie den Impfstoff gegen das HPV entwickelten. Im Juni 2006 wurde der Impfstoff in den USA, im März 2007 dann in Deutschland zugelassen. Gisela Klinkhammer
Anzeige
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.