PERSONALIEN
Stephan Pitum-Weber: Ein Faible für Netze


Stephan Pitum-Weber
Foto: privat
Dabei helfen ihm seine bisherigen beruflichen Erfahrungen. Pitum-Weber hat sich Kenntnisse angeeignet über Netzwerke und innovative Strukturen: als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Brandenburgischen Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung, unter anderem im Rahmen eines Projekts zur Kompetenzbildung und Qualifizierung in der Gesundheitswirtschaft, und bei einer Unternehmensberatung für den Healthcare-Sektor.
Für seine Dissertation hat er Ärztenetze im ganzen Bundesgebiet befragt. Welche Thesen er mittlerweile vertritt, will er noch nicht sagen. Aber Pitum-Weber findet es spannend, einen Bereich zu analysieren, in dem man „Wissenstransfer durch Räume des Vertrauens schafft“.
Interessiert an seiner Arbeit ist auch der NAV-Virchow-Bund, der Ende 2007 einen ersten „Tag der Netze“ veranstaltete. Der NAV will Ärzten, die sich so koordinieren, eine Plattform bieten und konzipiert ein Internetportal. Mittelfristig will der Verband die Arbeit der Ärztenetze genauer unter die Lupe nehmen – mithilfe von Pitum-Weber. Sabine Rieser
Anzeige
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.