ArchivDeutsches Ärzteblatt7/2008Gefässchirurgie: Praxisorientierte Darstellung

MEDIEN

Gefässchirurgie: Praxisorientierte Darstellung

Dehne, Andreas

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS
Als 2001 die Erstauflage des Buches erschien, wurde ganz offensichtlich eine Lücke im gefäßchirurgischen deutschsprachigen Buchmarkt gefüllt – diese Behauptung wird nun mit der nur fünf Jahre später erscheinenden Neuauflage nachhaltig untermauert.

Aufbauend auf der jahrzehntelangen gefäßchirurgischen Erfahrung der beiden Herausgeber streben die inzwischen 34 Koautoren ein „Kochbuch“ der Gefäßchirurgie an, welches die Funktionen eines Lehrbuchs und wissenschaftlich topaktuellen Standardwerks sowie einer OP-Lehre synthetisieren kann. Schwerpunkt der Überarbeitung waren vor allem die rein endovaskulären Techniken sowie gefäßchirurgische Kombinationseingriffe und Hybridprozeduren bei der Kopplung von endovaskulären Techniken und konventionellen Operationsverfahren. Neu aufgenommene Kapitel sind dem Wundmanagement, dem Thema des diabetischen Fußes und den thorakoabdominellen Aortenaneurysmen gewidmet. Zudem orientiert sich das Werk nun vollständig an den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie; somit deckt das Buch das neue Curriculum der Weiterbildung in der Gefäßchirurgie komplett ab.

Indem der Band eine Gesamtdarstellung der Gefäßchirurgie unter Einschluss des arteriellen, venösen, und lymphatischen Systems ausgesprochen praxisorientiert behandelt, wendet er sich als Lehrbuch oder Nachschlagewerk nicht nur an gefäßchirurgische Ausbildungskandidaten und erfahrene Gefäßchirurgen, sondern schließt auch den interessierten Allgemeinchirurgen, Angiologen, interventionell tätigen Radiologen oder Kardiochirurgen ein. Andreas Dehne

Wolfgang Hepp, Helmut Kogel (Hrsg.): Gefäßchirurgie. 2. Auflage. Urban & Fischer, München, Jena, 2007, 819 Seiten, gebunden, 199 Euro

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote