ArchivDeutsches Ärzteblatt8/2008Langzeitarbeitslose: Krankenkassen wollen mehr Geld vom Staat

AKTUELL

Langzeitarbeitslose: Krankenkassen wollen mehr Geld vom Staat

Rabbata, Samir

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS
Foto: ddp
Foto: ddp
Die Krankenkassen begrüßen die Pläne von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD), die aus Steuermitteln finanzierten Krankenversicherungsbeiträge für Langzeitarbeitslose aufzustocken. Schmidt hatte sich dafür ausgesprochen, die Kassenbeiträge für Empfänger von Arbeitslosengeld (ALG) II deutlich um 50 Euro pro Monat auf rund 170 Euro zu erhöhen.

Die Maßnahme sei ein Beitrag zur Rückführung politischer Verschiebebahnhöfe, so die Kassen. Denn die Beitragszahler der gesetzlichen Krankenversicherung müssten wegen der unzureichenden Finanzmittel für die Krankenversicherung von Arbeitslosen Beiträge aufbringen, die eigentlich aus Steuermitteln zu bezahlen wären. Die Beitragseinnahmen der Kassen für Langzeitarbeitslose lägen deutlich unter den Leistungsausgaben aller Kassen von durchschnittlich 2 924 Euro pro Mitglied. SR

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote