MEDIEN
Gesundheitskarte: Differenzierter Blick auf den rechtlichen Rahmen
Dtsch Arztebl 2008; 105(8): A-398 / B-356 / C-352


Stefan Bales, Christian Dierks, Jana Holland, Jürgen H. Müller (Hrsg.): Die elektronische Gesundheitskarte. Verlagsgruppe Hüthig, Jehle, Rehm GmbH, Heidelberg u. a., 2007, 363 Seiten, gebunden, 74 Euro
Ein ausführlicher Teil im Anhang widmet sich den gesetzlichen Bestimmungen hinsichtlich des Datenschutzes und der Datentransparenz bei der Übermittlung und Aufbereitung von Patienten- und Leistungsdaten bis hin zu Fragen der Datenlöschung und Auskunftspflicht.
Zusätzlich zur rechtlichen Kommentierung kommen im letzten Teil des Werks Vertreter unterschiedlicher Interessengruppen zu Wort und geben Einblicke in verschiedene Standpunkte zum Telematikprojekt. Insgesamt vermittelt der übersichtliche Band in einer auch für Laien verständlichen Form alles Wissenswerte über die rechtlichen Grundlagen bei der elektronischen Verwaltung von Patientendaten, sodass er Ärzten, Unternehmen, Krankenkassen und anderen auch als ein nützlicher Leitfaden für die praktische Arbeit dienen kann. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis erleichtert die Orientierung.
Heike E. Krüger-Brand
Anzeige
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.