ArchivDeutsches Ärzteblatt8/2008Udo Wolter: Sachlich und engagiert

PERSONALIEN

Udo Wolter: Sachlich und engagiert

Stüwe, Heinz

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS
Udo Wolter Foto: LÄK Brandenburg
Udo Wolter Foto: LÄK Brandenburg
Ein vorgezogenes Geburtstagsgeschenk erhielt Dr. med. Udo Wolter schon im Dezember. Er konnte sein Büro im Neubau der Landesärztekammer Brandenburg beziehen. Aber selbstverständlich hatte die Erweiterung der Geschäftsstelle in Cottbus nichts mit dem runden Geburtstag des Präsidenten zu tun, der am 8. Februar sein 60. Lebensjahr vollendete.

Wer von der knallroten Farbe des Neubaus Rückschlüsse auf den Hausherrn ziehen würde, läge übrigens falsch: Wolter ist das Gegenteil von laut. Er stellt sich nicht selbst in den Mittelpunkt, ihm geht es um die Sacharbeit. Der Unfallchirurg, Oberarzt der Ruppiner Kliniken in Neuruppin, hat sich seit Gründung der Brandenburger Kammer 1990 aktiv engagiert, vor allem für die Weiterbildung. Nach einer Legislaturperiode als Vizepräsident wurde er 1996 zum Präsidenten gewählt und seitdem zweimal im Amt bestätigt. Zudem übernahm er Verantwortung im Marburger Bund, von 1997 bis 2004 führte er den Landesverband Berlin/Brandenburg, seit Mitte Januar ist er (wieder) stellvertretender Vorsitzender.

In der Bundesärztekammer steht Wolter an der Spitze der wichtigen Berufsordnungsgremien sowie der Ausschüsse „Betriebsärztliche Versorgung“ und „Ärzte im öffentlichen Dienst“. Als einer der ersten ärztlichen Repräsentanten hatte er auf den Ärztemangel hingewiesen. Die Politik bleibe die Antwort auf dieses in Brandenburg besonders drückende Problem schuldig, kritisiert Wolter, der 2008 wieder zur Wahl in der Kammer antritt. Die Hauptaufgabe der nächsten Jahre sieht er darin, die politischen Angriffe auf die ärztliche Selbstverwaltung abzuwehren. Heinz Stüwe

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote