ArchivDeutsches Ärzteblatt8/2008TeleHealth 2008: Zukunftsthema Telematik im Gesundheitswesen

TECHNIK

TeleHealth 2008: Zukunftsthema Telematik im Gesundheitswesen

Krüger-Brand, Heike E.

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS
Nach der erfolgreichen Premiere 2007 soll sich die Telehealth während der CeBIT als internationale Kongressmesse für Informations- und Kommunikationstechnologien im Gesundheitswesen etablieren.

Mehr als 10 000 Fachbesucher haben im vergangenen Jahr in Hannover den thematischen CeBIT-Schwerpunkt E-Health besucht, um sich über aktuelle Informations- und Kommunikationstechnologien und Anwendungen im Gesundheitswesen zu informieren. Vor diesem Hintergrund und aufgrund des großen Potenzials, das der Telematikeinsatz im Gesundheitswesen für die Zukunft verspricht, soll die internationale Kongressmesse „TeleHealth“ (www.telehealth.de) von 2008 an als zentraler Bestandteil in die Computermesse CeBIT integriert werden. Die Telematikveranstaltung ist in unmittelbarer Nähe zum „Public Sector Park“ in Halle 8 zu finden. CeBIT-Besucher können sich an zwei Messetagen – vom Freitag, 7. bis zum Samstag, 8. März 2008 – einen Überblick über die neuesten Entwicklungen des IT-gestützten Gesundheitswesens verschaffen. Damit will man vor allem auch den niedergelassenen Ärzten die Möglichkeit bieten, an der Kongressmesse teilzunehmen, ohne dass sie ihre Praxis dafür einen Tag schließen müssen.

Das Veranstaltungskonzept setzt auf die Verbindung von Kongress, Ausstellung und „Networking“ – Maßnahmen, die es Ausstellern und Besuchern erleichtern sollen, ins Gespräch zu kommen (Interview). Die Ausstellungsfläche hat sich im Verhältnis zur Erstveranstaltung verdoppelt. Im Rahmen der präsentierten Lösungen und Anwendungen für das Gesundheitswesen wird die elektronische Gesundheitskarte (eGK) einen zentralen Schwerpunkt im Ausstellungsbereich einnehmen. So wird die für die Einführung der eGK zuständige Betriebsgesellschaft Gematik eine Musterumgebung zum praktischen Einsatz der eGK vorstellen. An mehreren Arbeitsplätzen wird der aktuelle Stand unterschiedlicher Prozessschritte innerhalb der geplanten Telematikinfrastruktur (Arztpraxis – Krankenkasse – Apotheke – mobile Visite) in Form von Live-Demonstrationen realitätsnah vorgestellt.

Ein weiterer thematischer Schwerpunkt ist die elektronische Patientenakte. Hierzu gibt es inzwischen Lösungsansätze verschiedener Anbieter, die eine sichere sektorübergreifende Kommunikation von Patientendaten unterstützen. Darüber hinaus umfasst das Ausstellungsangebot telemedizinische Anwendungen, Healthcare-Management-Technologien sowie aktuelle Projekte. Zusätzlich erwarten den Besucher Firmenvorträge und ein vielfältiges Kongressprogramm.

Registrierte ärztliche Teilnehmer des Kongresses können sechs cme-Fortbildungspunkte pro Tag erhalten (zertifiziert von der Ärztekammer Niedersachsen). Für die Telehealth gilt dabei die normale Eintrittskarte der CeBIT.
Heike E. Krüger-Brand

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote