BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER: Bundesärztekammer
111. Deutscher Ärztetag in Ulm vom 20. bis 23. Mai 2008
Dtsch Arztebl 2008; 105(9): A-471 / B-427 / C-415


Dienstag, 20. Mai 2008, 10.00 Uhr
CongressCentrum Ulm, Einsteinsaal, Basteistraße 40,
89073 Ulm
1. Begrüßung durch die Präsidentin der Landesärztekammer Baden-Württemberg
2. Grußansprachen
3. Totenehrung
4. Verleihung der Paracelsus-Medaille der deutschen Ärzteschaft
5. Referat des Präsidenten der Bundesärztekammer
und des Deutschen Ärztetages
6. Nationalhymne (Musikalische Umrahmung)
Empfang
Im Anschluss, circa 13.00 Uhr, Empfang für die Delegierten, Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Gäste des 111. Deutschen Ärztetages im Foyer des CongressCentrums in Ulm
Plenarsitzungen des 111. Deutschen Ärztetages
Donauhalle Messe Ulm, Großer Saal,
Böfinger Straße 50, 89073 Ulm
Dienstag, 20. Mai 2008, 15.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch, 21. Mai 2008, 9.00 bis 12.30 Uhr und
14.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstag, 22. Mai 2008, 9.00 bis 12.30 Uhr und
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag, 23. Mai 2008, 9.00 bis ca. 16.00 Uhr
Tagesordnung (Stand: 20. Februar 2008)
TOP I: Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik – Gesundheitspolitische Leitsätze der Ärzteschaft
Referent: Prof. Dr. med. Dr. h. c. Jörg-Dietrich Hoppe, Berlin
Präsident der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages und Präsident der Ärztekammer Nordrhein
TOP II: Situation pflegebedürftiger Menschen in Deutschland am Beispiel Demenz
Referent: Prof. Dr. phil. Andreas Kruse, Heidelberg
Direktor des Instituts für Gerontologie der Universität Heidelberg
Referentin: Frau Dr. med. Cornelia Goesmann, Hannover
Vizepräsidentin der Bundesärztekammer
TOP III: Arztbild der Zukunft und Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsberufen
Referent: Prof. Dr. med. habil. Jan Schulze, Dresden
Präsident der Sächsischen Landesärztekammer
Referent: Dr. med. Theo Windhorst, Münster
Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe
TOP IV: Auswirkungen der Telematik und elektronischen Kommunikation auf das Patient-Arzt-Verhältnis
Referent: N.N.
Beauftragter für den Datenschutz
Referent: Dr. med. Franz-Joseph Bartmann,
Bad Segeberg
Präsident der Ärztekammer Schleswig-Holstein und Vorsitzender des Ausschusses „Telematik“ der Bundesärztekammer
TOP V: Sachstandsbericht zur (Muster-)Weiterbildungsordnung
Referent: Dr. med. H. Hellmut Koch, München
Präsident der Bayerischen Landesärztekammer und Vorsitzender der Weiterbildungsgremien der Bundesärztekammer
TOP VI: Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer
Referent: Prof. Dr. med. Christoph Fuchs, Berlin
Hauptgeschäftsführer der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages
– Berichterstattung über die Förderinitiative Versorgungsforschung
Referent: Prof. Dr. med. Dr. h. c. Peter Scriba, München
Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates der Bundesärztekammer
TOP VII: Bericht über die Jahresrechnung der Bundesärztekammer für das Geschäftsjahr 2006/2007 (1. 7. 2006–30. 6. 2007)
a) Bericht der Geschäftsführung zum Jahresabschluss 2006/2007
Referent: Prof. Dr. med. Christoph Fuchs, Berlin
Hauptgeschäftsführer der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages
b) Bericht des Vorsitzenden der Finanzkommission der Bundesärztekammer über die Tätigkeit der Finanzkommission und die Prüfung der Jahresrechnung des Geschäftsjahres 2006/2007
Referent: Dr. med. Franz Bernhard M. Ensink,
Göttingen
Vorsitzender der Finanzkommission der Bundesärztekammer !
TOP VIII: Entlastung des Vorstandes der Bundesärztekammer für das Geschäftsjahr 2006/2007
(1. 7. 2006–30. 6. 2007)
TOP IX: Haushaltsvoranschlag für das Geschäftsjahr 2008/2009 (1. 7. 2008–30. 6. 2009)
a) Bericht der Geschäftsführung
Referent: Prof. Dr. med. Christoph Fuchs, Berlin
Hauptgeschäftsführer der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages
b) Bericht über die Beratungen der Finanzkommission
Referent: Dr. med. Franz Bernhard M. Ensink,
Göttingen
Vorsitzender der Finanzkommission der Bundesärztekammer
TOP X: Wahl des Tagungsortes für den
113. Deutschen Ärztetag 2010
– Änderungen der Tagesordnung bleiben vorbehalten –
- Das Rahmenprogramm des 111. Deutschen Ärztetages ist nachstehend veröffentlicht.
- Veranstaltungen ärztlicher Körperschaften und Verbände in Zusammenhang mit dem 111. Deutschen Ärztetag werden in einer späteren Ausgabe des Deutschen Ärzteblattes veröffentlicht.
Deutscher Ärztetag
Bundesärztekammer
Herbert-Lewin-Platz 1
10623 Berlin
Ansprechpartner
Dr. Cathrin Becker
Telefon: 0 30/40 04 56-4 05
Fax: 0 30/40 04 56-3 80
E-Mail: cathrin.becker@baek.de
Internet: www.bundesaerztekammer.de
Katrin Thoms
Telefon: 0 30/40 04 56-4 06
Fax: 0 30/40 04 56-3 80
E-Mail: katrin.thoms@baek.de
Kinderbetreuung
Während der Plenarsitzungen des 111. Deutschen Ärztetages besteht für die Delegierten die Möglichkeit, ihre Kinder kostenlos betreuen zu lassen. Anmeldungen bitte bis 14. März 2008 an:
Organisationsbüro Deutscher Ärztetag
Katrin Thoms
Rahmenprogramm und Zimmerreservierung
Südwest Presse + Hapag-Lloyd Reisebüro
Ihre Ansprechpartner: Gaby Vierling, Kerstin Köhler, Tanja Kohler
Telefon: 07 31/14 45-37
Fax: 07 31/14 45-60
E-Mail: g.vierling@swp-hapag-lloyd.de
k.koehler@swp-hapag-lloyd.de
t.kohler@swp-hapag-lloyd.de
Anzeige
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.