

Diagnose Herzinsuffizienz mit dem quantitativen Triage®-BNP-Schnelltest – Für die Unterstützung der Diagnose der dekompensierten Herzinsuffizienz stellt Inverness Medical (Köln) einen Point-of-care-Test zur Verfügung, der in nur 15 Minuten quantitative Ergebnisse aus EDTA-Blut liefert. Der Schnelltest Triage-BNP (natriuretisches Peptid Typ B) ermöglicht vier Aussagen: die Unterstützung der Diagnose der dekompensierten Herzinsuffizienz, eine Bewertung des Schweregrads der Herzinsuffizienz, eine Kontrolle der Therapie sowie eine Risiko-Stratifizierung bei Herzinsuffizienz und akutem Koronarsyndrom.
Der Marker BNP hat nur einen einzigen Cut-off (100 pg/ml) und einen einfachen Algorithmus. Im Vergleich zum NT-pro-BNP gibt der Marker BNP Auskunft über den hämodynamischen Zustand des Patienten und eignet sich deshalb auch zur sehr schnellen Erfassung eines Therapieeffekts.
Bevacizumab und Capecitabin – Nach der Zulassungserweiterung für Bevacizumab (Avastin®) beim kolorektalen Karzinom, hat die Roche AG auch die Zulassungserweiterung für Capecitabin (Xeloda®) erteilt. Capecitabin ist jetzt in Kombination mit einer Chemotherapie für alle Behandlungsarten mit oder ohne Avastin zugelassen. EB
Anzeige
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.