

Einfach und effektiv:
Regelmäßige Händedesinfektion
schützt die
Patienten. Foto: Peter Wirtz
„Die regelmäßige Handdesinfektion von Ärzten und Pflegepersonal ist das sicherste Schutzinstrument“, betonte Prof. Dr. med. Walter Popp, Leiter Krankenhaushygiene des Universitätsklinikums Essen. Im Klinikalltag bleibe die Hygiene allerdings häufig auf der Strecke. Etwa 800 000 Infektionen und 20 000 Todesfälle ereignen sich in deutschen Kliniken jährlich aufgrund von Infektionen. Besorgniserregend ist besonders das vermehrte Auftreten von MRSA (Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus). Mittlerweile würden jährlich 45 000 MRSA-Patienten in den Kliniken registriert, berichtete Dr. med. Klaus-Dieter Zastrow, Vorsitzender des Berufsverbandes Deutscher Hygieniker. Krankenhäuser sowie Kostenträger stünden dadurch vor großen Problemen, die vermieden werden könnten. ER