ArchivDeutsches Ärzteblatt13/2008Forschung: Demenzzentrum kommt ins Rheinland

AKTUELL

Forschung: Demenzzentrum kommt ins Rheinland

Hillienhof, Arne; KNA

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Das neue „Deutsche Zentrum für die Erforschung Neurodegenerativer Erkrankungen“ (DZNE) kommt ins Rheinland. Angesiedelt wird es in Bonn – unter Einbindung des Universitätsklinikums Bonn, der Forschungseinrichtung CAESAR, des Max-Planck-Instituts für Alternsforschung in Köln und des Forschungszentrums Jülich. Es wird den Namen „Helmholtz-Zentrum Bonn – Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen“ tragen. Als Partnerstandorte sind Göttingen, München, Tübingen, Magdeburg, Witten, Rostock und Greifswald sowie mittelfristig Dresden vorgesehen.

Der Bund wird 60 Millionen Euro jährlich für das Kernzentrum und seine Satelliten bereitstellen. Davon entfallen nach Angaben von Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) 40 Millionen Euro auf Bonn und beteiligte Institute in Köln und Jülich sowie Beträge zwischen zwei und fünf Millionen Euro auf die anderen Standorte.

Im DZNE werden fast 400 Wissenschaftler unter dem Dach der Helmholtz-Gemeinschaft die Ursachen und potenziellen Therapien von neurodegenerativen Erkrankungen erforschen. Allein 300 Arbeitsplätze werden im Hauptsitz auf dem Bonner Venusberg entstehen. hil/kna

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote