MEDIEN
Neuroonkologie: Ergänzung zu bewährten Lehrbüchern


Tumorzentrum
München (Hrsg.):
Manual Hirntumoren
und Spinale Tumoren.
Empfehlungen zur
Diagnostik, Therapie
und Nachsorge.
3. Auflage.
Zuckschwerdt,
München u. a., 2007,
220 Seiten, kartoniert,
19,90 Euro
Das kleine Buch ist gegliedert in einen allgemeinen und speziellen Teil, die ergänzt wurden durch wichtige Aspekte der Rehabilitation, Nachsorge und der Palliativmedizin. Es enthält ein weiteres interessantes Kapitel zu aktuellen klinischen Studien. Im allgemeinen Teil werden Grundzüge der neuroradiologischen, nuklearmedizinischen und neuropathologischen Diagnostik dargestellt. Neurochirurgisch therapeutische Methoden unter Einbeziehung aktueller strahlen- und chemotherapeutischer Behandlungen werden unter Berücksichtigung neuester Studienergebnisse aufgezeigt. Im speziellen Teil werden in bewährter Form die einzelnen Tumorentitäten, nach Histologie und Lokalisation gegliedert, erörtert. Gesonderte Kapitel widmen sich den kindlichen Tumorerkrankungen und spinalen Tumoren.
Alle einschlägigen Begrifflichkeiten der Neuroonkologie ergeben sich präzise aus dem Text. Zur Verbesserung der Übersichtlichkeit sind wichtige Stich- und Merkpunkte in Tabellen zusammengefasst, sodass sich auch der eilige Leser effizient informieren kann. Die einzelnen Kapitel enthalten nützliche Querverweise zu aktueller Literatur. Durch das konsequente Beibehalten der vorgegebenen Gliederung erscheint die Gestaltung des Buchs trotz der zahlreichen Autoren unterschiedlicher Fachrichtungen gut strukturiert.
Den Autoren gebührt Anerkennung für dieses Werk. Umfassender und kompakter lässt sich das komplexe Fachgebiet der Neuroonkologie nicht darstellen. Das Buch eignet sich besonders für ärztlich und pflegerisch Tätige mit onkologischer Ausrichtung und ergänzt bereits bewährte Hand- und Lehrbücher zu diesem Thema. Klaus Roosen