MEDIEN
Health Technology Assessment: Detailreiche und fundierte Darstellung


Das Buch stellt das erste umfassende Standardwerk in deutscher Sprache zu Fragen des HTA dar. Herausgeber und Autoren sind zum einen in der Forschung, aber auch in Verbänden und Entscheidungsgremien wie dem Gemeinsamen Bundesausschuss langjährig mit dem Thema HTA befasst.
Die Themen der sieben übersichtlich gegliederten Kapitel reichen von den historischen Grundlagen des HTA über die aktuell verwendeten Ansätze und Methoden bis hin zu praktischen Aspekten wie der HTA-Ausbildung. Die detailreiche und fundierte Darstellung in den einzelnen Kapiteln wird der Komplexität des Themas gerecht, bleibt aber trotzdem auch für den HTA-Laien verständlich. Die zentralen Begriffe werden jeweils in eigenen Infoboxen und Grafiken erläutert. Ein umfangreiches Schlagwortregister ermöglicht ein gezieltes Nachschlagen.
Wer mit den verschiedenen Facetten des Health Technology Assessment direkt befasst ist oder einfach nur verstehen will, welchen Gesetzmäßigkeiten diese „Technikbewertung“ folgt, findet in dem Werk einen guten Überblick zum derzeitigen Stand des HTA nicht nur in Deutschland. Ekkehard von Pritzbuer
Matthias Perleth, Reinhard Busse, Ansgar Gerhardus, Bernhard Gibis, Dagmar Lühmann (Hrsg.): Health Technology Assessment.
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, 2008, 259 Seiten, gebunden, 44,95 Euro
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.