

Medienpreis – ausgeschrieben vom Ärzteverband Deutscher Allergologen, der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie und der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin, unterstützt von der Firma Alk-Scherax, Dotation: 6 000 Euro, für hervorragende journalistische Arbeiten, die dazu beitragen, das Wissen in der Öffentlichkeit über die Volkskrankheit Allergie zu verbessern. Einsendeschluss ist der 30. Juni. Weitere Informationen und Bewerbungen: Dr. Petra von der Lage, Schulterblatt 120, 20357 Hamburg, Telefon: 0 40/50 71 13-44, E-Mail: vonderlage @mastermedia.de.
Helmut-Bauer-Nachwuchspreis – ausgeschrieben von der Universitätsmedizin der Georg-August-Universität Göttingen, vertreten durch das Institut für Neuropathologie und das Institut für Multiple-Sklerose-Forschung, Dotation: 10 000 Euro, gestiftet von der Firma Biogen-Idec. Der Preis richtet sich an Nachwuchswissenschaftler bis 35 Jahre, die als Erstautor(in) eine publizierte beziehungsweise angenommene Originalarbeit aus den Jahren 2007/2008 zur Erforschung der Pathogenese und Therapie der multiplen Sklerose verfasst haben. Einsendeschluss ist der 30. Juni. Bewerbungen an: Prof. Dr. Wolfgang Brück, Institut für Neuropathologie, Universitätsmedizin der Georg-August-Universität, Robert-Koch-Straße 40, 37099 Göttingen.
Alfred-Vogel-Preis – ausgeschrieben von der Alfred-Vogel-Stiftung zur Förderung der Forschung auf dem Gebiet der Phytotherapie. Dotation: 10 000 Schweizer Franken. Weitere Informationen im Internet unter: www.avogel.ch. Bewerbungen (bis zum 30. Juni) an: Kommission des Alfred-Vogel-Preises, Martin Tobler, c/o Bioforce AG, Postfach 76, CH-9325 Roggwil.
Hermann-Rein-Preis – ausgeschrieben von der Deutschen Gesellschaft für Mikrozirkulation und Vaskuläre Biologie e.V., Dotation: 2 000 Euro, gestiftet von der Firma Servier Deutschland GmbH. Bewerbungen per E-Mail bis zum
20. Juni. Nähere Informationen: Prof. Dr. A. R. Pries, Charité – Universitätsmedizin Berlin, CBF-Institut für Physiologie, Arnimallee 22, 14195 Berlin, Telefon: 0 30/84 45-16 31, E-Mail: gfmmail@ charite.de, Internet: www.gfmvb.de EB
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.