

Besonderen Einfluss auf die Arbeit des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) haben aber vor allem abgesandte Mitarbeiter der Kassen, wenn man den Recherchen von Sascha Adamek und Kim Otto in ihrem gerade veröffentlichten Buch „Der gekaufte Staat“ glauben darf. Demnach war ein AOK-Mann sogar bei den Treffen der Koalitionsarbeitsgruppe zur Gesundheitsreform zugegen. In einem anderen Fall nutzte ein DAK-Mitarbeiter seinen Posten im Ministerium, um vertrauliche Unterlagen zur Gesundheitsreform zu kopieren und an seine Arbeitgeber weiterzuleiten.
Doch auch jenseits dieser Form des Lobbyismus verfügen die Kassen über beste persönliche Kontakte zu den einflussreichsten Mitarbeitern des BMG – und das schon seit Jahren. Denn Franz Knieps, Abteilungsleiter Krankenversicherung, war ebenso wie sein Vorgänger, Hermann Schulte-Sasse, ein alter Fahrensmann der Krankenkassen. Beide kamen von der AOK.
Anzeige
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.