

Stefan Kahl,
Georg Kähler, Arno Dormann (Hrsg.): Interventionelle Endoskopie. Lehrbuch und Atlas. Urban &
Fischer, München, Jena, 2007, 432 Seiten, gebunden, 209 Euro
Bei einem Vielautorenbuch ist ein einheitlicher Aufbau der Kapitel nur schwer zu erreichen. Auch sollten Lehrbücher nur gesichertes Wissen vermitteln. Hier vermisse ich bei einigen Autoren eine gewisse kritische Distanz: Statt aufzuzählen, was alles in der Endoskopie möglich ist, wäre eine Wertung des einen oder anderen Verfahrens wünschenswert gewesen, desgleichen Hinweise auf den Evidenzgrad mancher Aussagen. So ist es gerade für den „Einsteiger“ in die Endoskopie wenig hilfreich, wenn alle Chromoendoskopieverfahren in der Diagnostik des Barrett-Ösophagus aufgeführt werden, aber nicht gesagt wird, dass die Chromoendoskopie nicht zu einer eindeutig höheren Nachweisrate der hochgradigen Neoplasie geführt hat. Es stört, wenn Aussagen in einigen Kapiteln nicht durch ein Literaturverzeichnis belegt werden, andere Kapitel hingegen zwei Seiten Literaturzitate aufführen. Joachim Mössner
Anzeige
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.