ArchivDeutsches Ärzteblatt21/2008NAV-Virchow-Bund: Projekt Gesundheitskarte einfrieren

AKTUELL

NAV-Virchow-Bund: Projekt Gesundheitskarte einfrieren

EB

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS
Der Protest reißt nicht ab: Der NAVVirchow- Bund fordert eine Neukonzeption der Gesundheitskarte. Foto: VISUM
Der Protest reißt nicht ab: Der NAVVirchow- Bund fordert eine Neukonzeption der Gesundheitskarte. Foto: VISUM
Vor dem Deutschen Ärztetag in Ulm hat der Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands, NAV-Virchow-Bund, ein Moratorium der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) gefordert. „Das Projekt ist in Kosten und Nutzen völlig unklar, zeigt in den Testregionen große Anfälligkeiten und stellt schon heute nicht mehr den Stand der Technik dar“, erklärte der Bundesvorsitzende, Dr. med. Klaus Bittmann. In einem „Positionspapier der niedergelassenen Ärzteschaft“ werden zentrale Kritikpunkte und Forderungen formuliert sowie Konsequenzen verlangt, sollten ärztliche Belange weiter ignoriert werden (www.nav-virchowbund.de/images/data/Stellungnahme_eCard_DAeT.pdf).

Zu den Forderungen zählen der sofortige Stopp in den Testregionen, ein Kassensturz über bislang ausgegebene Mittel sowie die Neukonzeption unter Berücksichtigung des Nutzens und des heutigen Stands der Technik. Außerdem will der Ärzteverband die Vermeidung von zentraler Datenspeicherung, die Sicherstellung der Datenhoheit beim Patienten und eine bessere Integration des Projekts in die Praxisroutine erreichen.

Der Deutsche Ärztetag 2007 hatte eine Neukonzeption des Projekts gefordert und zentrale Bedingungen für die Einführung der eGK formuliert. „Da diese Forderungen bislang keinerlei Berücksichtigung fanden, muss der Ärztetag in diesem Jahr seine Bedingungen erneut formulieren und vor allem handfeste Konsequenzen benennen“, betonte Bittmann. Dabei dürfe der Ausstieg aus der Gematik kein Tabu sein. EB
Deutsches Ärzteblatt plus
zum Thema

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote