MEDIEN
Prüfungsvorbereitung: Entwicklung eigener Handlungskompetenz


Patricia Aden, Helga Eitzenberger-Wollring u.a.: Prüfungsvorbereitung aktuell
– schriftliche und praktische Prüfung: Medizinische Fachangestellte/Medizinischer Fachangestellter.
Mit 43 Praxisfällen. Verlag Europa-Lehrmittel, Nourney, Vollmer GmbH & Co KG, Haan-Gruiten, 2007, 544 Seiten, Paperback, 28 Euro
Wo es dem Ausbilder in der Praxis immer schwerer fällt, alle Fragen seiner Lehrlinge zu beantworten, ist es begrüßenswert, dass es nun aus der Feder eines überwiegend ärztlichen Autorenteams ein Buch gibt, das systematisch und vollständig die Themen der Zwischen- und Abschlussprüfung in Form von programmierten oder offenen Fragen präsentiert. Entsprechend dem neuen Selbstverständnis des Berufs soll durch das selbst gesteuerte Lernen eigene Handlungskompetenz entwickelt werden. Dabei sind die früher getrennten Fächer zu Lernfeldern aufgelöst, unter denen auch Aspekte der Ablauforganisation im Team und das Betriebsmanagements gebührend behandelt werden. Das Kapitel „Berufliche Perspektiven entwickeln“ zeigt erneut den Anspruch an den Anfänger im Beruf.
Nach der Theorie folgen Praxisfälle für die praktische Prüfung, sodass auch den Herausforderungen des Alltags, vor allem aber der konkreten Prüfungssituation gebührend begegnet werden kann.
Den zur Probe mit dem neuen Vorbereitungsbuch konfrontierten Arzthelferinnen und Auszubildenden hat das Buch auch in seiner Übersichtlichkeit und seiner Eindringlichkeit durch die prüfungsnahe Frageform der Themen sehr gefallen. Für eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung und für eine gute Grundlage einer anspruchsvollen Berufstätigkeit wünscht man daher dem Buch eine weite Verbreitung. Tilmann Schlegelberger