Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Walter-Flemming-Medaille – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Zellbiologie, Dotation: 2 000 Euro, an Dr. Thorsten Hoppe, Leiter der Nachwuchsgruppe „Neuronaler Proteinabbau“ am Zentrum für Molekulare Neurobiologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Er wurde für seine Arbeiten über das Entsorgungssystem der Zelle für defekte Proteine ausgezeichnet.

Chirurgischer Förderpreis für perioperative Medizin – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie auf ihrem Jahreskongress in Berlin, Dotation: 5 000 Euro, gestiftet von der Fresenius SE, Bad Homburg, an Prof. Dr. med. Wolfgang Hartl, Oberarzt an der Chirurgischen Klinik und Poliklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München, und Prof. Dr. med. Wolfgang Schwenk, stellvertretender Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Hartl wurde für seine zukunftsweisenden Arbeiten über Trends in der chirurgischen Intensivmedizin ausgezeichnet. Schwenk erhielt die Auszeichnung als Leiter der Arbeitsgruppe „Qualitätssicherung Fast-track Kolon II“ für eine beispielhafte Studie über die Fast-track-Rehabilitation für elektive Koloneingriffe.

Stefanie Märzheuser Foto: BAG Mehr Sicherheit für Kinder e.V.
Stefanie Märzheuser Foto: BAG Mehr Sicherheit für Kinder e.V.
Bscher-Medienpreis – verliehen von der Humboldt-Universitäts-Gesellschaft. Den mit 5 000 Euro dotierten zweiten Platz erhielt Dr. Stefanie Märzheuser, Präsidentin der Bundesarbeitsgemeinschaft „Mehr Sicherheit für Kinder e.V.“. Mit dem Bscher-Medienpreis ausgezeichnet werden Wissenschaftler, die sich in besonderer Weise um die Kommunikation ihrer Arbeiten und Projekte in der Öffentlichkeit bemüht haben. Märzheuser, die an der Charité – Universitätsmedizin Berlin arbeitet, engagiert sich seit vielen Jahren für die Verhütung von Kinderunfällen. Die Auszeichnung erhielt sie nun für die 2007 gestartete Wanderausstellung „Mit Kindern leben – sicher ist besser“. Die Ausstellung klärt über Unfallgefahren auf und gibt wichtige Tipps für Mütter, Väter, Großeltern, Babysitter und alle Interessierten.

Burghart-Förderpreis Chemosensorik – verliehen anlässlich der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft „Olfaktologie und Gustologie“ in Bonn an Ulrike Engel, Universitäts-HNO-Klinik in Rostock, für die Arbeit „Cephalic phase insulin release“.

Gerd Heusch, Matthias Lapp, Carina Gross, Thomas Thum, Michael Piper und Marianne Lapp (von links) Foto: DGK
Gerd Heusch, Matthias Lapp, Carina Gross, Thomas Thum, Michael Piper und Marianne Lapp (von links) Foto: DGK
Oskar-Lapp-Forschungspreis – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie-, Herz- und Kreislaufforschung an Carina Gross, Rudolf-Virchow-Zentrum, Würzburg, und Dr. Thomas Thum, Medizinische Klinik I, Universität Würzburg. Der Preis ist mit insgesamt 12 000 Euro dotiert. Die beiden Preisträger wurden über ihre Forschung zu sogenannten Mikro-RNAs und deren Rolle bei der Entstehung der Herzinsuffizienz ausgezeichnet. EB

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote