BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER: Kassenärztliche Bundesvereinigung
Fortbildungsseminar: „Medizin und Ökonomie“


Moderation: Prof. Dr. Schlüchtermann, Universität Bayreuth, Dr. Bartmann, Ärztekammer Schleswig-Holstein
Das Verständnis betriebswirtschaftlicher Abläufe in der stationären und ambulanten Versorgung ist für Ärztinnen und Ärzte in ihrer täglichen Arbeit von großer Bedeutung. Um ökonomische Prozesse zu verstehen und aktiv mitzugestalten, sind fundierte Kenntnisse im Bereich der Ökonomie notwendig.
Die Veranstaltung der Bundesärztekammer ist Bestandteil einer Fortbildungsreihe, die sich mit ökonomischen Aspekten der ärztlichen Tätigkeiten befasst. Sie wendet sich an Ärzte in Klinik und Praxis, die Interesse daran haben, ihre Kompetenzen auf diesem Gebiet zu erweitern.
Ziel der Fortbildung ist die Vermittlung von Kenntnissen der aktuellen ökonomischen Rahmenbedingungen in der stationären Versorgung und der Modelle zum Bürokratie- und Dokumentationsabbau sowie die Verbesserung der Kommunikation zwischen Arzt und Ökonom.
Weitere Seminare:
- Sektorübergreifende Versorgungskonzepte im deutschen Gesundheitssystem
- MDK-Prüfverfahren, Zweitmeinungsverfahren
- MVZ
- Privatisierung von Universitätskliniken
Nähere Informationen erhalten Sie bei der Bundesärztekammer, Dezernat 1, Telefon: 0 30/40 04 56-4 10 (Frau Dr. Engelbrecht), E-Mail: cme@baek.de
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.