MEDIZIN: Diskussion
Adjuvante Chemotherapie beim komplett resezierten nicht kleinzelligen Lungenkarzinom - aktuelle Therapieempfehlungen: Schlusswort
Adjuvant Chemotherapy After Complete Resection of Non-Small Cell Lung Cancer: In Reply


Um daraus jedoch eine generelle Empfehlung für eine adjuvante Chemotherapie im Stadium pIA (V1) abzuleiten, bedarf es prospektiver randomisierter Studien an Patientenkollektiven europäischer beziehungsweise nordamerikanischer Herkunft. Bis die Ergebnisse solcher Studien vorliegen, sollte man außerhalb von Studien keinem Patienten mit einem Tumorstadium pIA eine adjuvante Chemotherapie anbieten. Zum jetzigen Zeitpunkt fehlt der Nachweis eines ausreichenden Evidenzniveaus für eine adjuvante Chemotherapie im Tumorstadium pIA, denn in den bisherigen prospektiven randomisierten Studien mit einem unselektionierten Patientenkollektiv hinsichtlich V1-Status zeigte eine adjuvante Chemotherapie keinen Überlebensvorteil für Patienten mit einem Tumorstadium pIA. DOI: 10.3238/arztebl.2008.0457b
Prof. Dr. med. Eckart Laack
II. Medizinische Klinik,
Onkologisches Zentrum
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistraße 52
20246 Hamburg
laack@uke.uni-hamburg.de
Interessenkonflikt
Die Autoren beider Diskussionsbeiträge erklären, dass kein Interessenkonflikt im Sinne der Richtlinien des International Committee of Medical Journal Editors besteht.
1.
Tsuchiya T, Akamine S, Muraoka M et al.: Stage IA non-small cell lung cancer: vessel invasion is a poor prognostic factor and a new target of adjuvant chemotherapy. Lung Cancer 2007; 56: 341–8. MEDLINE
1. | Tsuchiya T, Akamine S, Muraoka M et al.: Stage IA non-small cell lung cancer: vessel invasion is a poor prognostic factor and a new target of adjuvant chemotherapy. Lung Cancer 2007; 56: 341–8. MEDLINE |