

Förderpreis – ausgeschrieben von der Stallergenes GmbH, Kamp-Lintfort, Dotation: 5 000 Euro. Ausgezeichnet werden fünf praxisnahe Projekte zur Förderung der spezifischen Immuntherapie. Einsendeschluss ist der 31. Juli. Weitere Informationen im Internet unter: www.foerderpreis.stallergenes.de.
Forßmann-Preis – ausgeschrieben von der „Stiftung Kardiologie 2000“, Dotation: 5 000 Euro. Teilnehmen können Wissenschaftler unter 42 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland. Preiswürdig sind Arbeiten auf dem Gebiet der Prävention oder Therapie kardiovaskulärer Erkrankungen. Ebenfalls ausgeschrieben wurde ein Nachwuchsstipendium, das sich an junge Wissenschaftler unter 35 Jahren richtet und mit 6 000 Euro dotiert ist. Einsendeschluss für beide Wissenschaftspreise ist der 1. August. Bewerbungen (in achtfacher Ausfertigung): Prof. Dr. G. Muhr, Dekan der Medizinischen Fakultät, Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44780 Bochum, Stichwort: Forßmann-Preis oder Nachwuchsstipendium.
Novartis-Preis für therapierelevante pharmakologische Forschung – ausgeschrieben von der Novartis-Stiftung für therapeutische Forschung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Dotation: 10 000 Euro, für Arbeiten, die eine Brücke zwischen pharmakologischer und klinischer Forschung schlagen. Einsendeschluss ist der 1. August. Informationen: Novartis-Stiftung, Susanne Schaller, Roonstraße 25, 90429 Nürnberg, Telefon: 09 11/ 27 31 27 96, E-Mail: susanne. schaller @novartis.com, im Internet unter: www.novartispharma.de/ Stiftung.
Marketing-Award für Medizin und Gesundheitswirtschaft – ausgeschrieben vom Zentralen Marketingclub der Medizin und Gesundheitswirtschaft zur Förderung von Einzelpersonen, Kliniken und Praxen für gute Konzepte, Kampagnen und Ideen. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli. Weitere Informationen im Internet unter: www.zemark-med.de. EB