

Markus Zimmermann vor „Christoph Regensburg“ Foto: UKR
August-Homburger-Preis – verliehen von der Universität Würzburg, Dotation: 10 000 Euro, gestiftet vom pharmazeutischen Unternehmen Janssen-Cilag, an Priv.-Doz. Dr. Christine Freitag, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg, und die Forschergruppe um Prof. Dr. Kai von Klitzing, Universitätsklinikum Leipzig, und seine Kollegin Prof. Dr. Sonja Perren, Universität Zürich, Schweiz. Der Preis wird für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendpsychiatrie verliehen.
Dr.-Hella-Bühler-Preis – verliehen von der Universität Heidelberg für besondere wissenschaftliche Arbeiten in der Krebsforschung, Dotation: 100 000 Euro, an Dr. Stefan Pfister, Kinderonkologe am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Heidelberg. Er wird für seine Forschung über das Medulloblastom und dessen Therapie ausgezeichnet.
Wissenschaftspreise der KHK-Stiftung – verliehen von der Krankenhaushygiene-Kongress-Stiftung (KHK-Stiftung) an Dr. med. Simone Halder, Biberach, für ihre Promotionsarbeit „Pseudomonas-aeruginosa-Infektionen auf einer operativen Intensivstation: Untersuchungen zum Einfluss der Sterilfiltration des Leitungswassers auf die Infektions- und Kolonisationsrate“ und W. Hentschel, Gebietsleiter Umwelthygiene und Umwelttechnik Stadtgesundheitsamt Frankfurt/M., für seine Arbeit „Das Hygiene-Ranking der Frankfurter Altenpflegeheime, Konzept und erste Erfahrungen“. Den Förderpreis erhielt Dr. Ulrike Kircheis, Berlin, für das Projekt „Effektive Entfernung von Biofilmen aus flexiblen Endoskopen“.
Menarini-Preis – verliehen von der Deutschen Diabetes Gesellschaft für herausragende wissenschaftliche Projekte in der Diabetestherapie und Forschung, Dotation: 15 000 Euro, gestiftet von der Berlin Chemie AG, an Dr. Heike Saßmann und Priv.-Doz. Dr. Karin Lange, Hannover, für die Entwicklung eines Trainings zur Stärkung der Erziehungskompetenz von Eltern mit an Diabetes erkrankten Kindern.
Dierk Vorwerk, Martin Bendszus und Michael Laniado. Foto: Deutsche Röntgengesellschaft
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.