AKTUELL
Mobilfunk: Erste Entwarnung – aber weiterer Forschungsbedarf


Klärungsbedarfbei Kindern:Ob Handystrahlungfür sie gefährlichist,lässt sich noch nicht abschließendsagen. Foto:picture-alliance/Bildhuset
Ziel war es, die offenen Fragen zu möglichen gesundheitlichen Wirkungen elektromagnetischer Felder des Mobilfunks zu klären. Dazu untersuchten Experten in 54 Studien die Strahlenbelastung im Alltag, mögliche nicht thermische Wirkmechanismen sowie akute und chronische Wirkungen hochfrequenter elektromagnetischer Felder. In Wiederholungsstudien analysierten sie Hinweise auf mögliche Wirkungen hochfrequenter Felder, die zu Beginn des Forschungsprogramms vorgelegen hatten. Diese konnten jedoch nicht bestätigt werden. Ein ursächlicher Zusammenhang zwischen elektromagnetischen Feldern unterhalb der geltenden Grenzwerte und unspezifischen Gesundheitsbeschwerden – wie Kopfschmerzen und Schlafstörungen – war nicht nachweisbar.
„Dieses breit angelegte Forschungsprogramm hat bestehende Befürchtungen zu möglichen Gesundheitsgefahren des Mobilfunks, die es in Teilen der Bevölkerung gibt, nicht bestätigt. Wir wissen jetzt sehr viel mehr über den Schutz der Grenzwerte“, sagte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD). „Wir werden aber trotzdem gezielt dort weiter forschen, wo wir noch Klärungsbedarf sehen.“ Das sei vor allem bei Kindern der Fall. Auch langfristige gesundheitliche Wirkungen seien noch nicht abschließend geklärt. ER
Anzeige
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.