

Foto:Fotolia
Frauen und Männer unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Krankheiten und gesundheitlichen Einschränkungen. Weil frauenspezifische Lebenslagen, Lebensstile und Gesundheitsprobleme eine frauenspezifische Gesundheitsförderung erfordern, hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln, auf Initiative des Bundesgesundheitsministeriums ein Informationsangebot zur Frauengesundheit im Internet konzipiert. Das „Frauengesundheitsportal“ (www.frauengesund heitsportal.de) soll Frauen in ihren verschiedenen Lebensphasen darin unterstützen, ihre Gesundheit zu erhalten und zu stärken. So findet man unter anderem Hinweise zu Früherkennungs- und Vorsorgeuntersuchungen, Tipps für gesunde Ernährung und Vermeidung von Risikofaktoren wie Tabak und Alkohol.
Das Angebot legt den Schwerpunkt auf Informationsquellen, wie etwa zur Selbsthilfe bei Wechseljahrsbeschwerden sowie zu Nutzen und Risiken ihrer Therapiemöglichkeiten, und thematisiert besondere Lebenssituationen von Frauen, wie Migration, Behinderungen und Gewalterfahrungen. Der Wegweiser bietet darüber hinaus Links zu Diskussionsforen, Materialien, Broschüren und Organisationen der Frauengesundheit. EB
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.