ArchivDeutsches Ärzteblatt27/2008Hochschulen: Ausbildung ersetzt Bildung
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS
Deutschland benötigt eine Elite. Unsere Oberen sind fest überzeugt, dieses Ziel durch die Egalisierung aller Menschen erreichen zu können. In verbissener Ideologie wird immer mehr Bildung durch Ausbildung ersetzt. Das geht zulasten unserer Kultur. Jetzt hat diese Entwicklung die akademische Lehre erreicht. Aus den Fakultäten unserer Universitäten dürfen aber nicht Berufsschulen werden! Für klassische Bildung ist in der neuen Medizin kaum noch Platz. Heilkunde und Arzttum geraten als Ziele des Medizinstudiums ins Hintertreffen. Das verschulte Streben im Studium und in der Weiterbildung gilt dem Auswendiglernen einer anonymen Evidenzbasis. Unsere akademischen Lehrer müssen sich hinter die Konzepte der DMP zurückziehen: Kranke Menschen als bloße Substrate für Krankheiten werden durch Diseases ersetzt. Behandlung ist durch Management verdrängt. Herkömmliches Wissen und Können müssen von einem unpersönlichen Programm aufgewogen werden. Mit Multiple Choice werden Examina imitiert. Diese Prüfmethodik bündelt skotomartig Symptome und Krankheitszeichen so willkürlich, dass mit diesen Kriterien einem Mediziner das Abspulen von evidenzbasierten DMP-Protokollen gelingt. Die ärztliche Kunst verschwindet hinter Wissenskatalogen. Auch aus den theoretischen Fächern verschwindet das epistemologische Denken als Grundlage für eine ganzheitliche wissenschaftliche Medizin. Englische Terminologie und deren alphanumerische Akronyme werden zum „medium of instruction“ in unserem Gesundheitswesen. Latein und Griechisch sind „out“. Jahrhundertelang leiteten wir die Fachbezeichnungen in der ärztlichen Wissenschaft aus den Sprachen der Antike her. Weit über das Sprachliche hinaus prägten humanistische Elemente den ärztlichen Geist, unsere Bildung. Gegen die Abwertung der akademischen Fundamente der Medizin müssen wir kämpfen, allen voran unsere akademischen Lehrer. Profiteri heißt: sich frei bekennen. Wann folgen deutliche Worte von anderen Bekennern als Peter von Wichert?

Dr. med. Wally Hagen, Dr. med. Horst Hagen,
Nordmeerstraße 13, 23570 Lübeck-Travemünde

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Stellenangebote