MEDIZIN: Diskussion
Muskelschmerz - Mechanismen und klinische Bedeutung: Bei Schmerzpatienten komplexer
Muscle Pain – Mechanisms and Clinical Significance: The Situation Is More Complex in Patients With Chronic Pain


Die genannten Erklärungsmodelle lassen sich zwar auf Schmerzpatienten übertragen, aber nicht im Sinne von Entweder-oder-Alternativen, sondern als Sowohl-als-auch-Mechanismen. Doch nicht nur fördernde und hemmende Einflüsse des nozizeptiven Systems spielen eine Rolle, sondern auch vielfältige andere zentralnervöse Störungen, wie die hohe Korrelation mit Angstkrankheiten, Depressionen und Insomnie zeigt (2, 3). Bei Fibromyalgiepatienten wurde die Bedeutung von chronischem Stress mit einer Dysfunktion der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse aufgezeigt. Gehäuft liegen Traumatisierungen in der Kindheit vor (2), sodass die angemessene Diagnostik und Behandlung das Bewusstsein, die Persönlichkeit und Biographie der Betroffenen einbezieht (1). DOI: 10.3238/arztebl.2008.0510a
PD Dr. med. Roland Wörz
Friedrichstraße 73, 76669 Bad Schönborn
E-Mail: woerz.roland@t-online.de
1.
Wörz R: Die multidimensionale, non-lineare Schmerzkonzeption. Ein breiter Ansatz für Erklärung und Verständnis komplexer Schmerzsyndrome. Fortschr Med 2001; 119: 129–33. MEDLINE
2.
Ecker-Egle ML, Egle UT: Primäre Fibromyalgie. In: Egle UT, Hoffmann SO, Lehmann KA, Nix WA (Hrsg.): Handbuch Chronischer Schmerz. Stuttgart, New York: Schattauer 2003; 571–82.
3.
Okifuji A, Turk DC: Fibromyalgia syndrome: prevalent and perplexing. Pain Clinical Updates 2003; 11: 1–4.
1. | Wörz R: Die multidimensionale, non-lineare Schmerzkonzeption. Ein breiter Ansatz für Erklärung und Verständnis komplexer Schmerzsyndrome. Fortschr Med 2001; 119: 129–33. MEDLINE |
2. | Ecker-Egle ML, Egle UT: Primäre Fibromyalgie. In: Egle UT, Hoffmann SO, Lehmann KA, Nix WA (Hrsg.): Handbuch Chronischer Schmerz. Stuttgart, New York: Schattauer 2003; 571–82. |
3. | Okifuji A, Turk DC: Fibromyalgia syndrome: prevalent and perplexing. Pain Clinical Updates 2003; 11: 1–4. |
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.