ArchivDeutsches Ärzteblatt30/2008Deutsche Krebsgesellschaft: Krebskongress „on demand“

MEDIEN

Deutsche Krebsgesellschaft: Krebskongress „on demand“

EB

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Mit dem virtuellen Konferenzsystem „congress on demand“ bietet die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. (DKG) dem interessierten Fachpublikum einen flexiblen Zugang zu Informationen und aktuellen Daten. „Der Deutsche Krebskongress 2008 ist jederzeit und an jedem Ort abrufbar, ,DKK on Demand’ eröffnet eine neue Dimension des wissenschaftlichen Austausches“, so Prof. Dr. med. Michael Bamberg, Präsident der DKG. Das System ermöglicht die zeitnahe Übertragung von kompletten Vorträgen einschließlich der dazugehörenden Präsentationen in geschlossener Form. Der Kongress ist mit knapp 8 000 Teilnehmern und rund 1 500 Vorträgen der wichtigste Krebskongress in Deutschland und die wesentliche Plattform für neue Therapien und Trends in der onkologischen Medizin mit interdisziplinärer Ausrichtung. Über das Internetportal der DKG unter www.krebsgesellschaft.de sind die Vorträge des Kongresses unter „DKK on demand“ abrufbar.

Der Experte kann zu Hause, am Arbeitsplatz oder an einem anderen beliebigen Ort nahezu in Echtzeit mit einer geringen Zeitverschiebung den vollständigen Beitrag im O-Ton verfolgen. Er hört den Referenten und verfolgt gleichzeitig dessen Präsentation. Sämtliche eingearbeiteten Charts, bewegte Bilder oder auch Videos laufen konstant und in ausgezeichneter Schärfe. Selbst wenn der Referent vom ursprünglichen Skript abgewichen ist oder zu seiner Präsentation Ergänzungen bringt, wird dies originalgetreu wiedergegeben.

Das System bietet einen großen Vorteil gegenüber dem Original: Der virtuelle Kongressteilnehmer kann den Vortrag anhalten, Teile wiederholen oder sich spezielle Charts näher anschauen. Zudem kann er, ähnlich wie bei einer Computerpräsentation, die Charts im Überblick ansehen und einzelne Passagen, die von besonderem Interesse sind, auswählen. Auch Videos, die beim Kongress gezeigt werden, sind in die Vorträge eingebunden. EB

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote