KULTUR
Autobiografie: Selten authentischer Einblick


Frido Mann: Achterbahn.
Ein Lebensweg.
Rowohlt, Reinbek, 2008,
348 Seiten, gebunden,
19,90 Euro
1940 als Emigrantenkind in Kalifornien geboren, erfährt er als von den wenig feinfühligen, ja teilweise gefühlskalten Eltern herumgestoßener Dauergast nur in der Villa der Großeltern Thomas und Katia Mann (Pacific Palisades, Kalifornien, und später Kilchberg im Schweizer Kanton Zürich) so etwas wie menschliche Wärme. Gleichwohl wird dieses Idyll dadurch überschattet, dass der Dichter Thomas Mann seinen Lieblingsenkel Frido als dessen fiktionales Alter Ego („Echo“) im Roman „Dr. Faustus“ elendiglich sterben lässt. „Frido fühlte sich literarisch ermordet“, hat ein Rezensent treffend bemerkt. Ein Trauma, dass Frido Mann erst in seinen reifen Jahren vollends überwinden wird.
Überwindung des durch den berühmten Großvater und die wohl nicht weniger begabten Onkel und Tanten als beengend empfundenen Erwartungsdrucks – das scheint ohnehin das Leitmotiv des rastlosen Lebens von Frido Mann zu sein. Ein Lebenslauf, der mit zunächst tschechischem, dann US-amerikanischem und schließlich Schweizer Pass (Emigrantenschicksal) vom ausgebildeten Musiker mit Dirigentendiplom über den – zum katholischen Glauben konvertierten und pikanterweise über Martin Luther promovierten – Theologen bis hin zum habilitierten Psychologen führt. Er hatte es sogar zum vorklinischen Medizinstudenten mit bestandenem Präparierkurs an der Leiche gebracht. Die Autobiografie trägt daher treffend den Titel „Achterbahn“. Der Leser erlebt hautnah und dramaturgisch geschickt durch den im Präsens geschriebenen Text geführt den intellektuellen und persönlichen Werdegang (einschließlich Scheidung und Wiederverheiratung mit derselben Ehefrau) eines bemerkenswerten und bisher leider viel zu wenig zur Kenntnis genommenen Sprosses der Familie Mann. Christoph Fischer
Anzeige
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.