MEDIEN
Mammografiebefundung: Fallsammlung zum Training im Internet


An digital aufbereiteten Röntgenaufnahmen kann die eigene Sicherheit bei der Befundung überprüft werden. Foto: ddp
Das KVWL-Entwicklungsteam hat das Programm benutzerfreundlich angelegt. Der Nutzer kann hier je Übungsprogramm insgesamt 40 Aufnahmen ansehen und gewünschte Ausschnitte zur näheren Betrachtung vergrößern. Danach werden die Aufnahmen bewertet. Dem Arzt werden dafür vier verschiedene Befundungsmöglichkeiten angeboten. Direkt im Anschluss an die Befundung erfolgt die Auswertung. Dryden: „Bei einer Fehleinschätzung der Aufnahme wird der Nutzer sofort auf seinen Fehler hingewiesen und die korrekte Befundung genannt.“ Durch die direkte Rückmeldung werde der angestrebte Lerneffekt noch erhöht.
Ein zusätzlicher Pluspunkt ist die Zertifizierung der Fortbildung durch die Ärztekammer: Werden alle zehn pro Paket im Programm enthaltenen Fälle absolviert, können die Teilnehmer je nach Qualität ihrer Befundungen bis zu zwei Fortbildungspunkte je Übungseinheit geltend machen – per Mausklick und nach Nennung der persönlichen einheitlichen Fortbildungsnummer (EFN).
Darüber hinaus arbeitet die KVWL bereits an einem weiteren Übungsprogramm zur Sonografie der Säuglingshüfte. Auch wird über ein qualitativ hochwertiges, ebenfalls kostenfreies Angebot für den hausärztlichen Bereich, etwa in der Befundung von Langzeit-EKGs, nachgedacht. Andreas Daniell
Anzeige
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.