AKTUELL
Deutscher Ethikrat: Angemessene Ernährung als Arbeitsthema


Mangel im Überfluss:
Übergewicht
und Fehlernährung
sind in Deutschland
weitverbreitet.
Foto: dpa
Bei dieser Sitzung referierten Prof. Dr. med. Dr. phil. Eckard Nagel und Dr. rer. pol. Christine Eichhorn, beide vom Institut für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften der Universität Bayreuth, über die ethischen Aspekte, sie vermittelten dem nicht spezifisch sachkundigen Gremium aber auch ökotrophologisches Grundwissen. Nagel gehört dem Ethikrat an und ist zudem Transplantationschirurg in Augsburg. Der Ethikrat will sich insbesondere des „Mangels im Überfluss“ annehmen, das heißt der in Deutschland verbreiteten Fehlernährung. Von Übergewicht seien sozial benachteiligte Schichten besonders betroffen, vor allem Kinder. Damit stellten sich ethische Fragen nach der Verteilungsgerechtigkeit, der gesellschaftlichen Verantwortung und der Rolle des Staates, Fehlentwicklungen aktiv zu begegnen, hieß es auf der Berliner Sitzung. NJ