

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein und die dortigen Krankenkassen informieren derzeit die Ärztinnen und Ärzte über die Therapie mit Lipidsenkern. Innerhalb dieser Wirkstoffgruppe hätten sich die Ausgaben für Ezetimib um 20,3 Prozent (Inegy) beziehungsweise 5,8 Prozent (Ezetrol) erhöht, begründete die KV die Aktion. Dies habe ein Vergleich der Ausgaben von 2007 mit dem Vorjahr ergeben.
Der KV zufolge wird der positive wirtschaftliche Effekt, der durch die generische Verordnung von Statinen erreicht wurde, durch die steigenden Verordnungszahlen für Ezetimibpräparate eingeschränkt. Dabei habe auch in der zuletzt veröffentlichten Enhance-Studie kein klinischer Vorteil von Ezetimib gegenüber einer Statintherapie allein gezeigt werden können. EB