MEDIEN
nephro.tv: Dialysepflichtige Kinder machen Fernsehen


www.nephro.tv
Dialyse beinhaltet für die Betroffenen einen großen Zeitaufwand. Dreimal pro Woche müssen die jungen Patienten für mehrere Stunden zur Blutwäsche ins Krankenhaus. „Dadurch bleibt wenig Freizeit, und natürlich stellt sich auch die Frage, wie sich die Kinder und Jugendlichen während der Dialysezeit beschäftigen. So entstand die Idee des Internetfernsehens“, sagte der Leiter der Kindernephrologie an der Uniklinik Köln, Prof. Dr. med. Bernd Hoppe, der das Projekt betreut. Das Projekt diene aber nicht nur als Zeitvertreib, so Hoppe. Die Kinder und Jugendlichen lernten Sendungen wie im „richtigen Fernsehen“ zu gestalten. Auch die Internetseite, auf der die Beiträge veröffentlicht werden, betreuen sie selbst (www.nephro.tv.).
Über Nephro.TV können die jungen Patienten Einblicke in ihre Krankheit bieten, über die sonst nicht oder kaum gesprochen wird. Die Sendungen richten sich vor allem an andere betroffene Kinder und Jugendliche sowie deren soziales Umfeld, aber auch an Erwachsene, die mit dem Thema bislang noch nicht in Berührung gekommen sind. Rike Ozdyk
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.