Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Franz-Redeker-Preis – verliehen vom Deutschen Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose an Priv.-Doz. Dr. Roland Diel, Leiter des Gesundheitsamts Hamburg-Harburg. Er wurde für die beste Arbeit auf dem Gebiet der Tuberkulosebekämpfung in Deutschland, die innerhalb der letzten beiden Jahre veröffentlicht wurde (Occupational risk of tuberculosis transmission in a low incidence area. Respiratory Research 2005, 6: 35–46), auf dem 58. Wissenschaftlichen Kongress für den öffentlichen Gesundheitsdienst in Braunschweig ausgezeichnet.

MTZ-Award for Medical Systems Biology – verliehen von der MTZ-Stiftung, Erkrath, in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung für die besten drei Dissertationen, Dotation: 5 000 Euro. Mit dem 1. Platz ausgezeichnet wurde Dr.-Ing. Julio Saez-Rodriguez für seine Arbeit „Beherrschung von Signaltransduktionsnetzwerken durch die Ausnutzung deren Modularstruktur“ sowie Dr. rer. nat. Nils Blüthgen für seine Arbeit „Systems-biological Approach to RAS-mediated Signal Transduction“. Auf dem 2. Platz landete Dr.-Ing. Thomas Eißing mit seiner Arbeit „Eine systemwissenschaftliche Betrachtung der Zelltod-Signaltransduktion“.

Robert-Pfleger-Forschungspreis – verliehen von der Doktor-Robert-Pfleger-Stiftung in Bamberg. Der mit 50 000 Euro dotierte Preis ging an Prof. Dr. med. Werner Seeger, Direktor des Lungenzentrums und der Medizinischen Klinik und Poliklinik II der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ausgezeichnet wurde Prof. Dr. med. Seeger für seine Forschungsleistungen auf dem Gebiet der Lungenerkrankungen.

Nana-Maria Heida Foto: privat
Nana-Maria Heida Foto: privat
Hans Blömer Young Investigator Award – verliehen anlässlich der 74. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie in Mannheim, an Nana-Maria Heida, Doktorandin der Abteilung Kardiologie und Pneumologie in der Arbeitsgruppe „Vaskuläre Biologie und Arterioskleroseforschung“ des Herzzentrums der Universitätsmedizin Göttingen. Dotation: 1 500 Euro. Heida wurde für ihren Vortrag „Auswirkungen von Adipositas und Gewichtsreduktion auf die funktionellen Eigenschaften endothelialer Progenitorzellen“ ausgezeichnet.

B.-Braun-Preis – verliehen von der Firma B. Braun, Melsungen, Dotation: 1 000 Euro, an Ioannis Stratos, Institut für Experimentelle Chirurgie, Universitätsklinikum Rostock. Er wurde für seine Arbeit zu den Vorgängen bei der Heilung von verletztem Muskelgewebe ausgezeichnet.

Patrick C. Hermann und Klaus Schwartze (von links) Foto: Dr. Falk Pharma
Patrick C. Hermann und Klaus Schwartze (von links) Foto: Dr. Falk Pharma
Adolf-Kußmaul-Preis – verliehen von der Falk Foundation e.V. beim 19. Kongress der Südwestdeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie in Mannheim an Dr. Patrick Christian Hermann von der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Er erhielt den mit 5 000 Euro dotierten Preis für die Identifizierung und Charakterisierung von Tumorstammzellen, die maßgeblich für die Bildung von Metastasen beim Pankreaskarzinom verantwortlich sind. EB

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote