TERMINE

Weiter- und Fortbildung

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Eine monatliche Auswahl bundesweiter Veranstaltungen für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Bad Salzuflen
29. Oktober bis 2. November
Biografische Orte und innere Landschaften
15. Psychotherapietage NRW
Informationen: Tagungsgbüro Psychotherapietage NRW, Monika Pult, Postfach 22 12 80, 41435 Neuss, Telefon: 0 21 82/91 08, HPULT@t-online.de, www.psychotherapietage-nrw.de

Berlin
16. bis 19. Oktober
Macht – Lust
Jahrestagung für Individualpsychologie
Informationen: Deutsche Gesellschaft für Individualpsychologie, Bundesgeschäftsstelle, Marktstraße 12, 99867 Gotha, Telefon: 0 36 21/2 96 91, Fax: 0 36 21/2 96 91, info@dgip.de, www.dgip.de

Berlin
8. bis 9. November
„Beziehung mit langfristig Psychosekranken“
Berliner Überregionales Symposium
für Psychosenpsychotherapie
Informationen: Charité Campus Mitte, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Sabine Nawrotzki, Fax: 0 30/4 50 51 79 22, sabine.nawrotzki@charite. de, www.charite.de

Bochum
25. bis 26. Oktober
4. Jahreskongress Psychotherapie – Wissenschaft – Praxis
Kontakt: Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Psychologie, Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Psychotherapie , Universitätsstraße150, 44780 Bochum, Telefon: 02 34/3 22 77 16,
Fax: 02 34/3 22 77 16, koban@kli.psy.rub.de, www.unifortbildung-psychotherapie.de

Göttingen
31. Oktober bis 1. November
Gruppenkontexte
Tagung zu 40 Jahren Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik
Informationen: Vanderhoeck & Ruprecht, Robert-Bosch-Breite 6, 37079 Göttingen, Telefon: 05 51/50 84-4 80, Fax: 05 51/50 84-4 77, s.goethel@v-r.de, www.v-r.de/de

Hannover
9. bis 11. Oktober
Wider das Stigma – ADHS, Tic und Zwang im Spiegel von Gesellschaft und Forschung
Gemeinsame Tagung der Medizinischen Hochschule Hannover, der Georg-August- Universität Göttingen, der ADHS Deutschland e.V., der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V. und der Tourette-Gesellschaft Deutschland e.V
Kongressbüro, Dipl.-Psych. Rieke Onken, Wörthstraße 86, 49082 Osnabrück, Telefon: 05 41/6 00-24 94, Fax: 05 41/6 00-24 93, Info@tagung-mhh.de, www.tagung-mhh.de

Kassel
3. bis 4. November
Kooperation und Verantwortung in der Gemeindepsychiatrie
Tagung der Aktion Psychisch Kranke
Informationen: Aktion Psychisch Kranker, Oppelner Straße 130, 53119 Bonn, Telefon: 02 28/67 67 40/41, Fax: 02 28/67 67 42, apk@psychiatrie.de, www.psychiatrie.de

Köln
14. bis 15. November
Heilen und Forschen heute
Geisteswissenschaftliche Grundlagen der Psychotherapie
Informationen: Ingrid Daniel, Friedrich von Spee 27, 40489 Düsseldorf, Telefon: 02 11/40 46 62, Fax: 02 21/4 70-50 34 (Sekretariat IKPPD), daniel
@psychotraumatologie.de, www.psychotraumato
logie.de

Lübeck
12. bis 16. Oktober
Wir sind alle Kinder unserer Zeit –
zur Dimension der Zeit in der Psychotherapie
37. Norddeutsche/3. Nordische Psychotherapietage
Informationen: livingcongress, Roter Panther Kommunikation GmbH, Spenglerstraße 43, 23556 Lübeck, Telefon: 04 51/40 91-9 29, Fax: 04 51/40 91-9 91, kontakt@norddeutsche-
psychotherapietage.de, www.norddeutsche-
psychotherapietage.de

München
11. Oktober
Schneller, billiger, transparenter? Ansprüche an PsychotherapeutInnen in der globalisierten Moderne
3. Bayerischer Landespsychotherapeutentag
Informationen: Psychotherapeutenkammer Bayern, St.-Paul-Straße 9, 80336 München, Telefon: 0 89/5 15 55 50, Fax: 0 89/51 55 55 25, fortbildung@ptk-bayern.de, www.bptk.de

Potsdam
10. bis 11. Oktober
„Kinder in der Krippe – Chancen und Risiken“
Potsdamer Symposium der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung,Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft und Vereinigung derAnalytischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
Informationen: Prof. Dr. Christiane Ludwig-Körner, Cimbernstraße 28, 14129 Berlin, Telefon: 0 30/8 21 55 55, Fax: 0 30/8 21 53 79,
cludwigkoerner@aol.com, www.vakjp.de

Tübingen
9. bis 12. Oktober
23. Jahrestagung der Gesellschaft
für Neuropsychologie e.V. (GNP)
Informationen: GNP, Nikolausstraße 10, 36037 Fulda, Telefon: 07 00/46 74 67 00, Fax: 06 61/9 01 96 92, fulda@gnp.de, www.gnp.de

Ulm
3. bis 4. Oktober
Can we identify what keeps a substantial portion of patients from responding in psychological therapies?
Symposium
Informationen: symposium2008@ulmer-werk statt.de

Ulm
17. bis 18. Oktober
Taten, Täter, Therapeuten
Tagung der Sektion Forensische Psychotherapie der Universität Ulm
Informationen: Sekretariat Sektion Forensische Psychotherapie, Am Hochsträss 8, 89081 Ulm, Telefon: 07 31/5 00-6 19 01, Fax: 07 31/5 00-6 19 02, edith.robinson-kollmetz@uni-ulm.de

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote