

Die Resistenzen bakterieller Infektionserreger gegenüber Antibiotika nehmen in Deutschland seit einigen Jahren zu. Um die Faktoren zu erforschen, die Einfluss auf das Verordnungsverhalten der Ärzte haben könnten, startet das Robert-Koch-Institut (RKI), Berlin, eine Studie. Hierfür wurde unter Einbeziehung von Experten aus Krankenhäusern und Praxen ein Fragebogen für eine bundesweite Umfrage entwickelt. Am 15. September werden 10 000 Fragebögen an ambulant und stationär arbeitende Ärztinnen und Ärzte verschickt, die über die Landesärztekammern zufällig ausgewählt wurden. Das RKI hofft auf eine rege Beteiligung und wird die Ergebnisse auf Kongressen und in Fachzeitschriften vorstellen. Die Resultate der Studie sollen letztlich zu Instruktionen für eine gezielte und sachgerechte Antibiotika-Therapie führen. AL