

Kind-Philipp-Preis – verliehen von der Kind-Philipp-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Dotation: 10 000 Euro, an Dr. med. Pablo Landgraf, Klinik für pädiatrische Onkologie, Hämatologie und klinische Immunologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er wird für seine Arbeiten über MikroRNAs bei kindlichen Leukämien ausgezeichnet.
Michael Hensel,
Sven Hammerschmidt,
Xaver
Sewald, Thomas
Sinner, Volkhard
A. J. Kempf (von
links)
Foto: Sanofi-Aventis
August-Steffen-Preis – verliehen vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) in Zusammenarbeit mit der Firma Nestlé-Nutrition GmbH an den Ausschuss Qualitätsmanagement des BVKJ, vertreten durch Dominik A. Ewald, Bad Soden, Dr. med. Wolfgang Wahlen, Homburg, und Dr. med. Nikolaus Weissenrieder, München, in Anerkennung ihrer Verdienste um das medizinische Qualitätsmanagement zur Sicherung der Kinder- und Jugendmedizin.
Hans Christiansen
Foto: umg
Meyer-Schwickerath-Preis – verliehen von der Arbeitsgemeinschaft „Diabetes und Auge“ der Deutschen Diabetes-Gesellschaft, Dotation: 5 000 Euro, gestiftet von der Firma Takeda-Pharma, an Dr. Heidrun Deißler von der Universitätsaugenklinik in Ulm. Sie erhielt die Auszeichnung in Anerkennung ihres Projekts „Zusammensetzung der Tight-junctions mikrovaskulärer Endothelzellen aus der Retina vor und nach länger andauernder Exposition mit VEGF165 unter Normalbedingungen und Glucosestress“.
Filmpreis der DOC – verliehen anlässlich des internationalen Kongresses der Deutschen Ophthalmochirurgen (DOC) an Dr. Fritz Hengerer, Oberarzt der Augenklinik des Knappschaftskrankenhauses Bochum-Langendreer. Er überzeugte mit seinem Film „Posterior optic button holing: Technik und operatives Vorgehen“.
Walter-Brendel-Preis – verliehen von der Europäischen Gesellschaft für chirurgische Forschung, Dotation: 1 500 Euro, an Dr. med. Heiko Sorg, Universitätsklinikum Rostock. Er wurde für seine Arbeiten über die Wirkung des Hormons Erythropoietin auf die Heilung verletzter Haut ausgezeichnet. EB
Anzeige
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.