MEDIZIN: Diskussion
Tabakkonsum und chronische Rückenschmerzen - Analysen des telefonischen Gesundheitssurvey 2003: In zweifacher Weise falsch
Smoking and Chronic Back Pain – Analyses of the German Telephone Health Survey 2003: Wrong in Two Respects


2.) Es heißt weiterhin, die Wahrscheinlichkeit an chronischen Rückenschmerzen zu erkranken, vervielfache sich ab einer Konsumdauer von 16 Jahren. Diese Aussage ist anhand einer Querschnittsstudie nicht zulässig, da die berühmte Frage nach „Henne und Ei“ nur im Längsschnitt beanwortet werden kann (zudem wurde die Dauer der Rückenschmerzen nicht erhoben).
3.) Die Autorin räumt ein, dass die Validität der Fragebogen-Daten bezüglich des psychischen Gesundheitszustandes unklar ist. Das Problem ist jedoch nicht, dass ein Fragebogen verwendet wird, sondern dass psychische Einfluss-Faktoren über zwei einzelne, nicht validierte Items erhoben werden. Als Alternative stehen hierfür gut validierte (kurze) Fragebögen zur Messung psychischer Faktoren zur Verfügung. Wichtig wäre vor allem die Erfassung von Depressivität (zum Beispiel über die HAD-D-Skala) gewesen, da diesbezüglich nachweislich sowohl eine Assoziation mit „Rückenschmerzen“ als auch mit „Rauchen“ besteht.
DOI: 10.3238/arztebl.2008.0654a
Dr. med. Bernhard Lache
Voglau 19
94032 Passau
E-Mail: bernhard.lache@gmx.de
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.