
Publikationen aus dem Institut für angewandte Erkenntnistheorie und medizinische Methodologie sind immer ebenso unbequem wie erfrischend. So auch diese, die vor den oftmals nur diffus gefühlten Gefahren einer einseitig praktizierten „Top-down-EbM“ prägnant warnt, ohne dabei jedoch die Verdienste ihres Begründers David Sackett unsachgemäß zu schmälern. Angerissen wird als notwendige Ergänzung die Stärkung der individuellen ärztlichen Urteilskraft im Rahmen einer sich selbst reflektierenden cognition based medicine. Das macht die Medizin natürlich nicht einfacher, aber menschlicher, attraktiver und wirksamer . . .
Till Reckert, Lederstraße 118–120, 72764 Reutlingen
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.