
Als mit einer Ärztin verheirateter Physiker war ich zunächst über die im Artikel zitierte Aussage, dass die Strahlungsstärke der Äquatorsonne nur 0,3 W/m2 betragen soll, einigermaßen verblüfft. Bekanntlich beträgt die Solarkonstante mehr als 1 360 W/m2, von denen immerhin noch 800 W/m2 bei wolkenlosem Himmel auf der Erdoberfläche ankommen. Gemeint sind natürlich in diesem Fall nur die relevanten UV-Anteile, was man schon miterwähnen sollte.
Manfred Knörgen, Genzanoer Straße 5,
06217 Merseburg
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.