ArchivDeutsches Ärzteblatt38/2008Chronisches Handekzem: Alitretinoin ist effektiv

PHARMA

Chronisches Handekzem: Alitretinoin ist effektiv

EB

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Das orale Vitamin-A-Derivat zeigt eine gute Ansprechrate bei therapierefraktärem chronischem Handekzem.

Das schwere chronische Handekzem ist die Hauptursache aller beruflich bedingten Hauterkrankungen. Neben der enormen persönlichen Belastung der Patienten spielen sozioökonomische Konsequenzen eine sehr große Rolle. Die Ergebnisse der BACH-Studie (Benefit of Alitretinoin in Chronic Hand Eczema) bestätigen, dass das Vitamin-A-Derivat Alitretinoin über immunregulierende und antiinflammatorische Effekte verfügt. Nahezu jeder zweite Patient, der nicht mehr auf eine hochpotente topische Corticosteroidtherapie ansprach, konnte mit einer einmal täglichen oralen Gabe von Alitretinoin erfolgreich behandelt werden (Br J Dermatology 2008; 158: 808–17).

Im Rahmen dieser Phase-III-Studie wurden 1 032 Patienten eingeschlossen, die nicht mehr auf die topische Behandlung mit hochpotenten Corticosteroiden ansprachen. Die Teilnehmer wurden bis zu 24 Wochen einmal täglich mit 10 mg beziehungsweise 30 mg Alitretinoin (Basilea Pharmaceutica) oder Placebo oral behandelt. Der primäre Endpunkt wurde als der Anteil der Patienten definiert, deren Hände bei Studienende durch den Arzt als fast beziehungsweise vollständig abgeheilt eingestuft wurden.

Verglichen mit Placebo zeigte Alitretinoin sowohl in der Dosierung 10 mg als auch 30 mg eine hochsignifikant bessere Wirksamkeit. In der mit Alitretinoin 30 mg behandelten Gruppe erreichten 48 Prozent der Patienten eine fast beziehungsweise vollständige Abheilung der Hände, unter Alitretinoin 10 mg waren es 28 Prozent. Unter Placebo erreichten dagegen nur 17 Prozent den primären Endpunkt.

Das Verträglichkeitsprofil entsprach dem anderer Vitamin-A-Derivate. Die häufigsten Nebenwirkungen waren Kopfschmerzen und ein Anstieg der Blutfettwerte. Diese Effekte waren jedoch dosisabhängig und reversibel. Insgesamt wurde die Therapie von den Patienten gut vertragen. Wie alle Vitamin-A-Derivate ist auch Alitretinoin teratogen. Für alle Frauen im gebärfähigen Alter muss vor, während und bis zu einem Monat nach Therapieende eine strikte Kontrazeption durchgeführt werden. EB

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote