MEDIEN
Onkologie: Leicht verständlicher Einstieg


Christoph Huber,
Hans-G. Rammensee,
Thomas Wölfel,
Cedrik M. Britten
(Hrsg.): Krebsimmuntherapien.
Standards
und Innovationen.
Deutscher Ärzte-Verlag,
Köln, 2008, 284 Seiten,
gebunden, 69,95 Euro
Im zweiten Teil werden präklinische und klinische Studien zu immuntherapeutischen Therapiekonzepten einschließlich von Vakzinierungsansätzen bei hämatologischen Neoplasien und soliden Tumoren vorgestellt. Die Kapitel sind ähnlich strukturiert, wobei der Leser leider nicht in allen Kapiteln eine Einleitung mit kurzen Hinweisen zum Beispiel zur Epidemiologie, Diagnostik, Stadieneinteilung, Therapiestandard und Prognose der jeweiligen Tumorentitäten findet. Trotzdem vermitteln diese Kapitel einen sehr informativen und kompakten Überblick über den aktuellen Stand bereits zugelassener beziehungsweise noch experimenteller, in unterschiedlichen Phasen der klinischen Prüfung sich befindender immunologischer Therapiestrategien.
In der nächsten Auflage dieses Leitfadens sollten die Grundlagen der Krebsimmuntherapie noch stärker mittels illustrativer Abbildungen verdeutlicht werden. Im klinischen Teil wird die Unterscheidung zwischen experimentellen Therapieansätzen und bereits heute etablierten Immuntherapiestrategien nicht immer deutlich. Den nur zum Teil bekannten mittel- oder langfristig auftretenden Risiken der beschriebenen Krebsimmuntherapien wird insgesamt zu wenig Raum gewidmet und der Begriff innovativ beziehungsweise Innovation doch etwas inflationär verwendet. Schließlich wären Hinweise auf interessante Internetadressen für den Kliniker eine sinnvolle Ergänzung.
Sowohl für klinisch tätige Onkologen als auch für Studierende in den klinischen Semestern, die sich im Rahmen ihrer Ausbildung und/oder einer Dissertation mit Krebsimmuntherapien beschäftigen, kann dieser Leitfaden als strukturierter Überblick empfohlen werden. Die in der Krebstherapie entwickelten neuen immunologischen Therapieansätze gehören zu den interessantesten Entwicklungen der aktuellen medizinischen Forschung. Diese in erfolgreiche klinische Anwendungen umzusetzen, ist die Herausforderung der nächsten Jahre. Jeder an dieser Thematik Interessierte findet im Leitfaden zu Krebsimmuntherapien einen gut geschriebenen und leicht verständlichen Einstieg.
Wolf-Dieter Ludwig
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.