

Smarties
leuchten aufgrund
von darin
enthaltenen
Zusatzstoffen.
Foto: Fotolia
Informationen hierzu liefert die Zusatzstoffdatenbank der Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention e.V., Aachen. Das erste Modul umfasst rund 315 Zusatzstoffe und erläutert Verwendung und Einsatzbereiche, Gesundheitsrisiken, Eigenschaften oder Gewinnung mittels gentechnisch veränderter Organismen. Zusätzlich bietet die Datenbank einen Überblick über Zulassungsverfahren, wichtige Institutionen und Gremien sowie die Zulassungsverordnung.
Die Datenbank baut sich aus verschiedenen Modulen auf und lässt sich je nach Schwerpunkt individuell zusammenstellen. Weitere Module zu Mikronährstoffen, Warenkunde, sekundären Pflanzenstoffen und der Ernährungsmedizin beziehungsweise der Ernährungstherapie bei Erkrankungen sollen folgen. Das Programm ist für 19,95 Euro (Bestellmöglichkeit: www.fet-ev.eu; Preisangabe zuzüglich Versand und Umsatzsteuer) erhältlich. EB
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.