Das „Cardy home“ ist ein medizinisches Diagnosesystem speziell für den Einsatz zu Hause. Unklare Fälle, attackenartige Episoden oder Patienten mit bekannten rezidivierenden Herzrhythmusstörungen können mit diesem kleinen 8-Kanal-EKG versorgt werden. Das EKG wird automatisiert vermessen und befundet. Das Gerät gibt das Ergebnis dabei als Sprachmitteilung aus („normales“ oder „unnormales“ EKG). Sollte der behandelnde Arzt mit dem Probanden bereits ein EKG in der Praxis aufnehmen, so wird dieses als Referenz gespeichert. Sämtliche Folge-EKGs werden damit verglichen und ebenfalls per Sprachausgabe bewertet („keine“, „kleine“ oder „signifikante“ Änderung). Das Heim-EKG kann bis zu 40 Aufnahmen speichern, die sich über die mitgelieferte Software auf einen PC übertragen, dort speichern und ausdrucken lassen (Preis: circa 500 Euro; www.ekg.de). EB
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.