ArchivDeutsches Ärzteblatt41/2008Modernisierung: KV Hessen will hocheffizient werden

AKTUELL

Modernisierung: KV Hessen will hocheffizient werden

Maus, Josef

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS In wenigen Jahren will die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Hessen zu den effizientesten KVen in Deutschland gehören. Dieses ehrgeizige Ziel verfolgen die KV-Vorstände Dr. med. Margita Bert und Dr. med. Gerd W. Zimmermann im Rahmen eines umfassenden Modernisierungsprogramms, mit dem die Verwaltungskosten für die Vertragsärzte in Hessen bis zum Jahr 2011 von jetzt 2,9 Prozent auf dann 2,0 bis 2,5 Prozent sinken sollen.

Das Konzept sieht den Abbau von bis zu 200 Vollzeitstellen vor. Zurzeit gibt es bei der KV Hessen 808 Vollzeitstellen. Der Personalabbau soll nach Angaben des KV-Vorstands hauptsächlich über Vereinbarungen zur Altersteilzeit erreicht werden. Aber auch betriebsbedingte Kündigungen und Trennungen im gegenseitigen Einvernehmen seien nicht ausgeschlossen. Von den bisher sieben Bezirksstellen der KV Hessen werden am Ende des Modernisierungsprozesses noch drei bis vier Servicestellen übrig bleiben.

Der Umbau der KV in ein serviceorientiertes Dienstleistungsunternehmen stand bereits beim Amtsantritt des ersten hauptamtlichen Vorstands im Jahr 2005 auf der Agenda. Allerdings habe man sich zunächst um die Organisation der Abrechnung kümmern müssen. „Das war eine Operation am offenen Herzen“, so die KV-Vorsitzende Margita Bert, „ein erster positiver Schritt, dem wir jetzt den Umbau der ganzen Organisation folgen lassen werden.“ JM

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote