ArchivDeutsches Ärzteblatt PP10/2008Niedersachsen und Bremen: Bessere Versorgung durch Netzwerk

AKTUELL

Niedersachsen und Bremen: Bessere Versorgung durch Netzwerk

Bühring, Petra

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Psychotherapeuten, Psychiater und Hausärzte in Bremen und Niedersachsen haben sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen, um DAK-versicherten psychisch kranken Patienten eine bessere Versorgung zu ermöglichen. Damit sollen unnötige Klinikaufenthalte vermieden werden. Behandlungsbedürftigen Patienten wird ein Therapiebeginn innerhalb von 14 Tagen garantiert. Regelmäßige Qualitätszirkel sollen eine stabile Versorgung in der Region garantieren. „Damit ist sichergestellt, dass DAK-Patienten eine optimale Qualität bei ihrer Therapie bekommen“, sagt Dr. Lothar Wittmann, Präsident der Psychotherapeutenkammer (PTK) Niedersachsen.
Bereits seit 2006 arbeiten 70 Fachärzte für Neurologie und Psychiatrie in dem Integrativen Versorgungs(IV)-Projekt der DAK. Im August haben sich die PTK Niedersachsen und die PTK Bremen dem IV-Vertrag angeschlossen. Sukzessive beteiligen sich nun Psychologische Psychotherapeuten. Evaluiert wird das Projekt von der Charité in Berlin. PB

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote