PERSONALIEN
Peter Riedesser: Engagierter Kliniker und Friedenskämpfer


Peter Riedesser
Foto: IPPNW
Als Psychoanalytiker verband er seine psychiatrisch-psychotherapeutische Forschung mit zeitgeschichtlichen Studien. Mit seinen kritischen Untersuchungen über die Militärpsychiatrie und die „Aufrüstung der Seelen“, vor allem in der Nazizeit, bearbeitete er ein wichtiges, aber vielfach verdrängtes Thema. In dem Buch „Maschinengewehre hinter der Front“, das er gemeinsam mit Axel Verderber verfasste, zeigt er, wie immer wieder militärische Maßstäbe die ärztlich-ethischen Grundsätze in der Militärpsychiatrie zurückdrängen – in den beiden Weltkriegen und auch noch danach.
Mit seiner Kritikbereitschaft war Riedesser für viele unbequem, hat andererseits aber bei der jungen Ärztegeneration großen Anklang gefunden. Die IPPNW verliert mit ihm einen herausragenden ärztlichen Friedensforscher und Friedenskämpfer.
Prof. Dr. med. Dr. phil. Horst-Eberhard Richter
Anzeige
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.