BERUF
Onlinekommunikation: Psychologie hilft beim Bau guter Websites


Annette Kielholz:
Online-Kommunikation.
Die Psychologie
der neuen Medien
für die Berufspraxis.
Springer Medizin
Verlag, Heidelberg,
2008,335 Seiten,
gebunden, 44,95 Euro
Dreh- und Angelpunkt sämtlicher Kommunikationsbemühungen über das Internet sollte stets der DAU – der dümmste anzunehmende User – sein, lautet dabei eine wichtige Empfehlung der Schweizer Diplom-Psychologin, denn, erreiche man diesen, erreiche man auch die übrigen Nutzer. Darüber hinaus sind Brauchbarkeit/Nutzen, Benutzerfreundlichkeit und Vergnügen die drei maßgeblichen Punkte für einen gelungenen Webauftritt. Auch für den richtigen Stil bei der E-Mail-Kommunikation sowie für die Gestaltung eines Newsletters gibt es hilfreiche Tipps, die man beherzigen sollte – denn Newsletter werden in den seltensten Fällen erneut abonniert, wenn sie erst einmal abgemeldet wurden.
Das Buch ist auch für Fachfremde sehr gut lesbar, übersichtlich gegliedert und praxisnah durch Fallbeispiele und Merksätze. Zusammenfassungen und Literaturhinweise am Ende größerer Kapitel erleichtern die Aufnahme beziehungsweise Vertiefung der Inhalte. Heike E. Krüger-Brand
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.